- Strandbad
- Strand:Die Bezeichnung des flachen Uferstreifens am Meer (seltener des Fluss- und Seeufers) ist ursprünglich ein nordgerm. Wort (aisl. stro̧nd, schwed. strand), das ins Aengl. (engl. strand) und Ende des 13. Jh.s ins Dt. und Niederl. entlehnt worden ist (mhd., mnd. strant, niederl. strand). Es ist ablautend verwandt mit aisl. strind »Seite, Rand« und gehört wahrscheinlich im Sinne von »Streifen« zu der unter ↑ Strahl behandelten Wortgruppe. – Abl.: stranden »mit dem Schiff auf den Strand geraten; scheitern« (15. Jh.; seit dem 17. Jh. oft übertragen gebraucht). Zus.: Strandbad (20. Jh.); Strandgut »am Strand angetriebene Sachen« (17. Jh.).
Das Herkunftswörterbuch . 2014.